Veranstaltungen in der Ehemaligen Synagoge St. Pölten
„Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz)
Ausstellungseröffnung
Donnerstag, 10. April 2025, 18.30 Uhr
Ehemalige Synagoge St. Pölten
Die neue Wechselausstellung präsentiert die eindrucksvollen Fotos von Kurt Bardos, eingebettet in die Erinnerungen seiner Schwester Ilse, die KZ und Todesmarsch überlebte. Nach Grußworten von LHF Johanna Mikl-Leitner, BM Matthias Stadler und IKG Präsidenten Oskar Deutsch sprechen Kuratorin Martha Keil und Susanne Eiselt, Nichte von Kurt Bardos. Die Pianistin Dorothy Khadem-Missagh bringt gemeinsam mit Václav Dvořák und Vojtěch Urban, Mitglieder des renommierten |Doležal Quartet|, Werke von Leoš Janáček und seines Schülers |Pavel Haas| zur Aufführung, der im selben Transport wie Kurt Bardos nach Theresienstadt deportiert wurde.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und ersuchen um Ihre |Anmeldung|!
Öffnungszeiten Synagoge und Ausstellungen: 11. 4. - 9. 11. 2025, Mittwoch – Sonntag & Feiertag: 10:00 – 17:00 Uhr
Genauere Informationen zu Führungen und Angeboten für Gruppen finden Sie unter |www.ehemalige-synagoge.at.|

Divas im Dilemma
Tragikomödie von Stefan Kutzenberger
Donnerstag, 8. Mai 2025, 18.30
Ehemalige Synagoge St. Pölten
Hätten Sie gewusst, dass Marika Rökks Körperdouble in einem KZ gecastet wurde? Dass das Publikum Tränen lachte, während die Theater „judenfrei“ gemacht wurden? Auf der Bühne und davor, damals wie heute stellt sich die Frage: Auf welcher Seite stehen wir?
Schauspiel: Maxi Blaha und Karin Lischka ⁄ Musik: Georg Buxhofer ⁄ Regie: Karin Bares ⁄ historische Mitarbeit: Ilse Korotin, Gabriele Enderle-Burcel, Oliver Rathkolb
Tickets (externer Verkauf): € 39/erm. € 15: |Online-Tickets|
Jewish Weekends 2025
Festival jüdischer Musik
Ehemalige Synagoge St. Pölten, Dr. Karl Renner-Promenade 22, 3100 St. Pölten
16. – 18.Mai 2025
„Sepharad – das jüdische Spanien“
Musik des sephardischen Judentums auf der Iberischen Halbinsel und nach der Vertreibung 1492 im weltweiten Exil. Renommierte internationale Künstler*innen gastieren in der Ehemaligen Synagoge.
24. – 25. Mai 2025
„Lobpreisen und Feiern“
Klezmer für Kinder, feierliche Psalmengesänge und jazzige jüdische Traditionals verbinden sich harmonisch mit witzig schrägen Geigenklängen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit, Tickets zu kaufen, finden Sie |hier|!
