Veranstaltungen
Führung auf dem alten jüdischen Friedhof St. Pölten
mit Heidemaria Aigelsreiter
Freitag, 23. Mai 2025, 17.00
Alter jüdischer Friedhof, Pernerstorfer Platz/Dr. Hans Morgenstern-Platz
Herren bitte mit Kopfbedeckung
Der Rundgang befasst sich mit dem ersten, bisher unsichtbaren, jüdischen Friedhof in St. Pölten. Die im letzten Jahr eröffnete Kunstinstallation gibt neue Einblicke über die dort begrabenen Gemeindemitglieder. Der 1859 angelegte Friedhof wurde 1906, nach Eröffnung des neuen jüdischen Friedhofs neben dem Hauptfriedhof St. Pölten, geschlossen. Nach dem „Anschluss“ übernahm die Stadtverwaltung die Liegenschaft, alle Grabsteine wurden gestohlen. Heute befindet sich auf dem Areal nur mehr ein Gedenkstein. Die Kunstinstallation von Anna Artaker ermöglicht nun das namentliche Gedenken.
Die Führung ist kostenlos, freie Spenden werden gerne entgegengenommen.

Führung auf dem neuen jüdischen Friedhof St. Pölten
mit Martha Keil
Donnerstag, 19. Juni 2025, 18.00
Neuer jüdischer Friedhof, Karlstettner Straße 3
Herren bitte mit Kopfbedeckung
1906 angelegt, in der NS-Zeit zahlreicher Grabsteine beraubt und trotz des Auslöschens der jüdischen Gemeinde bis 2023 ein Beerdigungsort, wurden der jüdische Friedhof und die Zeremonienhalle 2022–2024 renoviert und die Grabsteine instandgesetzt. Die Führung vermittelt jüdische Trauerbräuche, erklärt die Grabsteingestaltung und zeigt ausgewählte Grabsteine sowie das Massengrab für die Opfer von Hofamt Priel im Mai 1945.
Die Führung ist kostenlos. |Anmeldung und Buchung hier!|

Materielle Erinnerungskultur im öffentlichen Raum
33. Internationale Sommerakademie in Kooperation mit dem Institut für Kulturwissenschaften der ÖAW
2.-4. Juli 2025, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
Weitere Informationen folgen!
Für Veranstaltungen in der Ehemaligen Synagoge St. Pölten, welche am 11. 4. 2025 wieder öffnen wird, besuchen Sie bitte |www.ehemalige-synagoge.at| oder direkt bei uns die |Synagogen-Tipps|.
Erinnern für die Zukunft
Mit zahlreichen Veranstaltungen und Ausstellungen gedenkt das Land Niederösterreich im Jahr 2025 der historischen Ereignisse, welche die Zukunft des Landes, der Republik und ganz Europas entscheidend prägten. |Informieren Sie sich auf der laufend aktualisierten Website.|
